Kaufe deine Big Air Kites beim Online Kite Shop Kitemana
Willkommen zum Frage & Antwort Bereich im Kitemana Big Air Kite Shop. Big Air Kites sind High Performance Kites, die für einen Zweck gebaut wurden: hoch und weit springen. Je nach Shape, Leinenlänge und anderen Faktoren gibt es bei Big Air Kites einige Unterschiede in Bezug auf Lenkgeschwindigkeit, Rückmeldung und Lift. Wir haben unsere Gedanken gesammelt und für dich in diesem Q&A zusammengestellt. Lies die häufigsten Fragen und Antworten unten durch, aber zögere nicht uns jederzeit zu kontaktieren! Wir Deutschsprachigen Kollegen im Kundenservice gehen selbst gerne auf Big Air Jagd und helfen gerne bei der Auswahl weiter!
Welcher Kite ist der beste Big Air Kite?
Welche Eigenschaften sind wichtig für Big Air Kites?
Wie viele Struts hat ein Big Air Kite?
Welche Big Air Kite Marken führt Kitemana?
Was ist die beste Leinenlänge für Big Air – kurze Leinen vs. lange Leinen?
Welchen Shape hat ein Big Air Kite?
Welche Kite-Größe ist ideal für Big Air Kiting?
Sind Big Air Kites geeignet für Anfänger?
Welcher Kite ist der beste Big Air Kite?
Bei Kitemana führen wir nur Kites von Premium Kite-Marken, die alle für ihr Einsatzgebiet optimiert wurden und sich daher mit allen Big Air Kites große Höhen erreichen lassen. Mit jedem unserer Big Air Kites wirst du also einen neuen PR auf deine Woo zaubern. Der Woo-Rekordhalter in der Weltrangliste ist seit einiger Zeit Maarten Haeger auf seinem Core XR mit einem satten Sprung von 34,8 m, aber auch Kites wie der North Orbit verdienen viel Aufmerksamkeit. Unmittelbar nach dem Launch des ersten North Orbit gewann Jesse Richman den King of the Air und Nick Jacobsen wurde Zweiter. Es ist jedoch auch jedem bekannt, dass Kevin Langeree immer am höchsten ist, zuerst mit seinem Naish Pivot und jetzt mit seinem Reedin Supermodel und auch auf dem Cabrinha Switchblade wurde bereits der King of the Air gewonnen. Daher hängt es von deinen persönlichen Vorlieben ab, was der beste Big Air Kite für dich ist und wir werden unser Bestes tun, um dir bei der Suche nach diesem Kite zu helfen - ruf uns dafür einfach an!
Welche Eigenschaften sind wichtig für Big Air Kites?
Bei Big Air geht es vor allem darum, hoch und weit zu springen. Daher sind stärkerer Wind und Stürme der bevorzugte Spielplatz für Big Air Kiter*innen. Alle Big Air Kites müssen daher robust sein und stabil im Windfenster stehen und sein Profil behalten – auch wenn die Böen so richtig rein knallen. Dies gibt dir als Kiter*in die notwendige Kontrolle, um deine Grenzen zu überschreiten. Lift und Hangtime sind ebenfalls wichtige Merkmale bei allen Big Air Kites. Wenn du deinen Absprung perfekt triffst, reißt dich dein Big Air Kite steil nach oben und lässt dich über den Spot schweben – und nimmt dich vlt. mit der nächsten Böe noch eine Stufe höher mit!
Wie viele Struts hat ein Big Air Kite?
Die meisten Big Air Kites haben fünf Struts. Die fünf Struts bilden ein starres Gerüst oder Rahmen für das Ripstop-Tuch. So geben die Struts dem Kite viel Stabilität, machen ihn robust und widerstandsfähig gegen Sturmböen. Fünf-Strut-Kites reagieren jedoch in der Regel nicht so schnell wie Drei-Strut-Kites. Einige Kiter*innen können ihren Absprung besser mit einem schnelleren und reaktionsschnelleren Kite treffen und so letztlich auch höher springen oder auch radikalere Kite-Loops ziehen.
Welche Big Air Kite Marken führt Kitemana?
Kitemana führt Big Air Kites von allen Premium-Marken. Weitere Informationen zu den einzelnen Marken findest du unter den folgenden Links.
Airush: BY INNOVATORS FOR INNOVATORS
Cabrinha: LIVE FREE. RIDE FREE.
Core Kiteboarding: PREMIUM KITES & BOARDS FROM FEHMARN, GERMANY.
Duotone Kiteboarding: TRUE KITEBOARDING.
F-One: ENJOY ALL CONDITIONS, TRY OUT NEW THINGS, OPEN UP YOUR PLAYGROUND
North: FOR THE SEEKERS.
Ozone: INSPIRED BY NATURE · DRIVEN BY THE ELEMENTS
Reedin Kiteboarding: IMAGINE KITEBOARDING #BEYOND
Slingshot: THE ART OF POWER
Was ist die beste Leinenlänge für Big Air – kurze Leinen vs. lange Leinen?
Es gibt keine allgemein gültige Antwort, die für jede*n Big Air Kiter*in gleichermaßen stimmt! Längere Leinen, also 24m oder 22m Leinen, sorgen für mehr Lift und einen gleichmäßigeren Kraftaufbau beim Big Air Kiting. Wenn du deinen Kite an längere Leinen angeknüpft hast, ist dein Windfenster größer und dein Kite fliegt automatisch etwas höher. So kann der Kite längere Strecken durchs Windfenster zurück legen und je weiter oben ein Kite in der Luft steht, desto stärker ist dort auch der Wind. Kürzere Leinen, wie 12m, 14m oder 18m Leinen, geben dir ein direkteres Gefühl für deinen Kite, einen radikaleren Zug, besonders wenn du Kiteloops ziehst. Kürzere Leinen sind definitiv für fortgeschrittene Fahrer*innen. Aus den oben genannten Gründen kommt man mit kürzeren Leinen nicht ganz so hoch, aber sie werden dir definitiv einen zusätzlichen Adrenalinstoß verpassen, da alles sehr viel schneller abläuft. Unsere Empfehlung: Probiere es einfach mal aus und finde deine ideale Leinenlänge!
Welchen Shape hat ein Big Air Kite?
Die meisten Big Air Kites haben einen sogenannten Bow-Shape. Allgemein gesagt sorgt dieses Flügelprofil für sehr viel Lift - der Kite springt also sehr hoch, es bietet viel Hangtime und butterweiche Down-Loops erleichtern erleichtern den Landeanflug und machen sanfte Landungen nach Höhenflügen möglich. Manche Big Air Pilot*innen bevorzugen jedoch auch Hybrid-C-Kites. Dies erfordert jedoch mehr Können, da der Kite zwar schneller ist, aber weniger Lift erzeugt. Die meisten Big Air Woo-Rekorde wurden nicht durch Zufall mit Bow-Kites aufgestellt. Weitere Informationen zu Shapes findest du in unserem
Blog zu Kite-Design Grundlagen .
Welche Kite-Größe ist ideal für Big Air Kiting?
Die ideale Kite-Größe für deine Big Air Session hängt von deinen Fähigkeiten, deinem Gewicht und natürlich der Windstärke ab. Wähle eine Größe, die du gerade noch so kontrollieren kannst und gezielt abspringen kannst. Es bringt nichts, wenn du hoffnungslos überblasen bist und die Kante nicht halten kannst. Genauso wirst du du deine Messlatte auch nicht höher setzen können wenn du unterpowert bist… die Wahl der richtigen Größe ist also recht wichtig. Bei Wettkämpfen ist manchmal auch zu beobachten, dass Profi-Kiter*innen auch mal von einem 9m Kite auf einen 8m Kite wechseln und genauso hoch oder auch höher damit springen, wenn der Wind ausreicht. Dies kommt zum einen durch die bessere Kontrolle, aber auch dadurch, dass kleinere Kites schneller im Windfenster aufsteigen und dich mehr nach oben reißen als größere Kites. Für die meisten Kiter*innen in Deutschland sind 7m bis 9m Kites die Waffen der Wahl, wenn es richtig kachelt.
Sind Big Air Kites geeignet für Anfänger?
Einige Big Air Kites teilen sich einige Eigenschaften mit Allround-Kites, die für Anfänger sehr geeignet sind. Die vier wichtigsten Anforderungen, die jeder anfängerfreundliche Kite erfüllen sollte sind:
Gute Höhelauf-Eigenschaften
Verzeihender Charakter
Hohe Vielseitigkeit
Leichter Relaunch
Big Air Kites bieten viel Leistung und können Anfänger mit ihrer Zugkraft überfordern. Daher sind Allround-Freeride-Kites oft für Anfänger besser geeignet.