Wenn wir über ein Kiteboard sprechen, meinen wir oft ein Twintip. Ein Twintip-Kiteboard ist ein Kitesurfboard, das in zwei Richtungen gefahren werden kann, ohne es um 180 Grad drehen zu müssen. Twintips sind die weltweit am häufigsten verwendeten Kitesurfboards, da sie viel Freiheit beim Kitesurfen bieten. Auch die Landung bei Tricks sind mit einem Twintip ist einfach, da es keine Rolle spielt, in welche Richtung man landet bzw. fährt. Dies ist ein Muss für Freestyle-Kiter. Freeride-Kiter fahren auch oft Twintip dank ihres verspielten Charakters und ihrer Sprungfähigkeit. Twintip-Kiteboards gibt es in vielen verschiedenen Typen und Größen, je nach Gewicht, Fahrstil und persönlichem Geschmack. Kitemana hat alle Top-Marken und eine große Auswahl an Boards. Hast du eine Frage zu einem Twintip-Board oder brauchst du nur etwas Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Kiteboard? Zöger nicht und ruf uns an oder schicke eine E-Mail und wir stehen dir gern zur Seite. Möchtest du mehr über Twintips erfahren?
Lies mehr dazu »
Twintips Kiteboard
Twintip-Boards sind die am häufigsten verwendeten Kiteboards auf dem Markt. Wenn du neu beim Kitesurfen dabei bist, solltest du immer ein Twintip wählen, da dies ein sehr zugängliches Kitesurfboard ist. Die meisten Twintips sind zwischen 120 und 180 Zentimeter lang. Die Form eines Kiteboards, zusammen mit seinem Flex, den Materialtypen und der Grösse und Kontour, bestimmt das Verhalten des Kiteboards auf dem Wasser. Je nachdem, was du in einem Kiteboard suchst, wähle immer das paasende Kiteboard zu deinen Fahrstil. Wenn du gerade erst angefangen hast, entscheide dich für ein Twintip, das leicht navigiert, einfach läuft und stabil ist. Wenn du cruisen willst, willst du wahrscheinlich ein Freeride-Kiteboard mit genügend Flex. Die echten Freestyle-Kiter mögen oft steife Twintip mit einer flachen Outline für viel Speed und guten Pop. Was auch immer du dir aussuchst, stell sicher, dass es zu deinem Fahrstil passt.
Materialauswahl
Twintips sind die stärksten Boards von allen, denn sie werden oft mit einem Holzkern gebaut. Wenn man Holz zusammenklebt, entsteht eine sehr starre Basis, perfekt zum Kitesurfen. Das brauchst du beim Kiten, denn während deiner Kitesurf-Session wird viel Druck auf dem Board lasten. Einige Twintips sind mit Carbon oder einer anderen Glasfaserart verstärkt, um sie noch robuster zu machen. Normalerweise sind die teuren Boards aus hochwertigere Materialien und mit bessere Fertigungstechniken hergestellt, somit der Preisunterschied. Der Preis für ein neues Kiteboard liegt somit zwischen 249 € und 1499 €.
Hast du Fragen oder brauchst du Hilfe bei der Auswahl des richtigen Kiteboards, zöger nicht und ruf uns an oder schicke eine E-Mail und wir helfen dir gerne weiter.