Weltbester premium Online-Kitesurfshop
+50k zufriedene Kite-Kunden
Expressversand weltweit

Kite Bar

Suchst du eine neue Bar für deinen Kite? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei Kitemana findest du Bars in allen Formen und Größen – passend für jeden Kite. Es ist wichtig, dass deine Bar mit deinem Kite kompatibel ist. Eine falsche Bar kann zu allen möglichen Problemen führen. Wir führen 4- und 5-Leiner Kitesurf-Bars von Top-Marken wie Airush, Cabrinha, Core, Duotone, Eleveight, Flysurfer, F-One, Harlem, Naish, North, Ozone, Reedin und Slingshot. Und das natürlich zum besten Preis! Hast du irgendwo einen günstigeren Preis gesehen? Sag uns einfach Bescheid – wir passen den Preis deiner Bar sofort für dich an :) Möchtest du mehr darüber erfahren, wie eine Kite-Bar funktioniert? Weiterlesen »

Filter zurücksetzten

Ozone

Contact Water Bar V5

579,-

Ozone - Contact Water V4 2021 Bar
20%
20%Rabatt

Ozone

Contact Water V4 2021 Bar

432,- 540,-

1 - 2 ab 2

Produkte pro Seite

Kite Bar

Suchst du eine neue Bar für deinen Kite? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei Kitemana findest du Bars in allen Formen und Größen – passend für jeden Kite. Es ist wichtig, dass deine Bar mit deinem Kite kompatibel ist. Eine falsche Bar kann zu allen möglichen Problemen führen. Wir führen 4- und 5-Leiner Kitesurf-Bars von Top-Marken wie Airush, Cabrinha, Core, Duotone, Eleveight, Flysurfer, F-One, Harlem, Naish, North, Ozone, Reedin und Slingshot. Und das natürlich zum besten Preis! Hast du irgendwo einen günstigeren Preis gesehen? Sag uns einfach Bescheid – wir passen den Preis deiner Bar sofort für dich an :) Möchtest du mehr darüber erfahren, wie eine Kite-Bar funktioniert? Weiterlesen »

Kite Bar online kaufen

Suchen Sie eine neue Kite Bar? Hier erfahren Sie, wie Sie die richtige auswählen! Eine Kite Bar ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Kitesurf-Ausrüstung. Sie bestimmt maßgeblich, wie sich Ihre Session anfühlt und wie viel Kontrolle Sie über Ihren Kite haben. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Bar gut zu Ihrem Kite und Ihrem persönlichen Stil passt. Auf dieser Seite erfahren Sie genau, worauf Sie bei der Auswahl einer neuen Kite Bar achten sollten. Es gibt verschiedene Arten von Bars, jede mit ihren eigenen Eigenschaften und Systemen. Denken Sie an die Unterschiede bei Leinen, Depower-Mechanismen und Sicherheitssystemen. Einige Bars passen nur zu bestimmten Marken oder Modellen, andere sind universeller. Was Sie wählen, hängt von Ihrem Kite, Ihrem Fahrstil und Ihren Vorlieben ab. Sie sind sich nach dem Lesen dieser Informationen nicht ganz sicher? Kein Problem. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie unseren Megastore in Noordwijk. Unser Team steht Ihnen mit persönlicher Beratung zur Seite und hilft Ihnen gerne, die Bar zu finden, die perfekt zu Ihrem Setup passt. So holen Sie das Maximum aus jeder Session heraus.

Wie funktioniert eine Bar genau?

Zunächst empfehlen wir jedem, Kitesurf-Unterricht zu nehmen, bevor er alleine mit dem Kitesurfen beginnt. Kitesurfen kann gefährlich sein, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Wenn Sie noch nicht wissen, wie eine Bar funktioniert, empfehlen wir Ihnen, zuerst noch ein paar Kitesurf-Stunden zu nehmen. Wenn Sie einfach nur etwas mehr über eine Kite Bar erfahren möchten, können Sie hier weitere Informationen sammeln :)

Eine Kite Bar dient zur Steuerung Ihres Kites oder Drachens. Wenn wir von einer Bar sprechen, meinen wir oft die Bar plus alle Leinen zusammen. Diese Bars halten immensen Kräften stand und sind dafür gemacht, die Kraft des Kites auf den Kitesurfer zu übertragen. Die beim Kitesurfen verwendete Bar besteht aus einem Steuerholm (Bar), Steuerleinen, Powerleinen, einem Depower-System, Chicken Loop, Quick Release, V-Split, Safety-Leine und Depower-Leine. Jede Marke hat ihre eigene Präferenz für Material und Leinenlängen, aber im Allgemeinen ist die Funktionsweise einer Bar immer die gleiche. Die beiden Steuerleinen befinden sich hinten am Kite. Diese Steuerleinen sind direkt mit der Bar verbunden, die der Fahrer in den Händen hält. Indem Sie die linke oder rechte Leine kürzer machen als die andere, fliegt der Kite in diese Richtung. Wenn Sie also an der linken Seite der Bar ziehen, macht der Kite eine Bewegung nach links. Wenn Sie an der rechten Seite ziehen, steuert der Kite nach rechts. Ganz einfach, oder? Achten Sie immer darauf, rechtzeitig gegenzulenken, denn wenn Sie in eine Richtung weiterlenken, macht der Kite einen Kite Loop! Die Kräfte des Kites werden über die vorderen Leinen (Powerleinen) auf den Kitesurfer übertragen. Diese Powerleinen laufen durch die Bar zum Trapez.

Anpowern / Depowern

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Bar ist, dass Sie den Kite damit anpowern und depowern können. Dies sorgt dafür, dass Sie mehr oder weniger Kraft im Kite erhalten. Wenn Sie die Bar zu sich heranziehen, wird mehr Kraft auf beide Steuerleinen ausgeübt. Das bedeutet, Sie neigen den Kite etwas stärker in den Wind, wodurch mehr Wind auf die Oberfläche des Kites trifft. Dies nennt man Anpowern. Wenn Sie also an der Bar ziehen, erhalten Sie sofort mehr Power in Ihrem Kite und Ihr Kite reagiert direkter, wenn Sie eine Steuerbewegung ausführen. Wenn Sie für einen Moment keine oder weniger Power benötigen, drücken Sie die Bar von sich weg. Indem Sie Ihre Steuerleinen ausgeben, entweicht der Wind aus Ihrem Kite und die Power Ihres Kites wird reduziert. Wenn Sie also einen Steuerfehler machen oder versehentlich stürzen, lassen Sie die Bar am besten los. In 99% der Fälle sind Sie dann sicher.

Eine Bar verfügt fast immer über ein Depower-System, das dafür sorgt, dass die Gesamtleistung des Kites beim Kitesurfen mehr oder weniger wird. Dies funktioniert oft über einen Klemmknoten an den Powerleinen. Indem Sie diese länger oder kürzer machen, powern oder depowern Sie den Kite. Wenn es zum Beispiel stärker zu wehen beginnt, können Sie den Kite etwas mehr depowern.

Schauen Sie sich hier die verschiedenen Kategorien der Kite Bars an

Kite Bars Ersatzteile Kite Leash

Brauche ich für jeden Kite eine separate Bar?

Im Allgemeinen benötigen Sie nicht sofort eine separate Bar für jeden Kite. Wenn Sie zum Beispiel 3 Kites in Ihrem Quiver haben, könnten Sie problemlos mit zwei Bars auskommen. Achten Sie einfach darauf, dass Sie die richtige Bar-Größe mit der richtigen Kite-Größe verwenden. Außerdem passen nicht alle Bars zu allen Kites. Wenn Sie also mehrere Kites derselben Marke/Typs haben, kommen Sie möglicherweise mit einer Bar weniger aus. Der Nachteil ist, dass die Bar schneller verschleißt, wenn sie öfter benutzt wird.

Welche Bar-Größe benötige ich?

Kite Bars gibt es in vielen Arten und Größen. Es ist wichtig, dass Sie die richtige Bar-Breite für Ihren Kite wählen. Ein größerer Kite fliegt besser an einer größeren Bar und umgekehrt. Das liegt daran, dass eine längere Bar ein größeres Lenkverhältnis hat als eine kleinere Bar. Wenn Sie also einen kleinen Kite an einer großen Bar fliegen, lenkt er zu direkt. Dann würden Sie eine kleinere Bar bevorzugen. Eine durchschnittliche Bar-Breite beträgt 52 cm. Wenn Sie einen kleinen 7-Meter-Kite haben, können Sie ihn besser an einer zum Beispiel 44 cm Bar fliegen. Wenn Sie einen 12-Meter-Kite oder größer haben, empfehlen wir eine Bar größer als 52 cm. Die meisten Bars können sogar in der Breite verstellt werden, sodass Sie Ihre Bar etwas größer oder kleiner machen können, wenn Sie den Kite wechseln.

Welchen Einfluss haben unterschiedliche Leinenlängen auf das Flugverhalten des Kites?

Die Länge der Leinen bestimmt auch das Flugverhalten des Kites. Eine längere Leine sorgt dafür, dass das Windfenster des Kites vergrößert wird. Dies bietet auch eine bessere Low-End-Performance. Wenn Sie die Leinen kürzen, wird der Kite direkter und aggressiver. Großartig für Freestyle-Kiter, die Kite Loops usw. lieben. Die Standardleinenlänge beträgt etwa 24 Meter. Kiter wie Ruben Lenten haben oft 20m Leinen an ihrer Bar für einen extremeren Drehkreis. Für die meisten Freerider sind 24m einfach perfekt.

Meine Leine ist gerissen, kann diese repariert werden oder muss ich eine neue kaufen?

Früher oder später reißt den meisten Kitern irgendwann eine Leine. Wenn Ihnen das auch passiert, können wir sie problemlos ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass dies oft ein Zeichen für Verschleiß an der Bar ist. Es kann sein, dass die gesamte Bar ausgetauscht werden muss. Wenn der Rest der Bar noch in gutem Zustand ist, ist der Austausch der Leine eine Option. Wir ersetzen oft direkt die passende Gegenleine. Wenn Sie zum Beispiel eine Powerleine gerissen haben, bringen wir zwei neue Powerleinen an die Bar an. Das tun wir, weil sich Leinen fast immer dehnen oder schrumpfen. Um sicherzustellen, dass Ihr Kite wieder perfekt "ausgerichtet" ist, ist es notwendig, beide Leinen zu ersetzen.

Schauen Sie sich hier die verschiedenen Kategorien der Kite Bars an

Kite Bars Ersatzteile Kite Leash

Wie befestige ich meine Kite-Leinen am Kite?

Die Befestigung der Kite-Leinen am Kite ist ein wichtiger Schritt für Ihre Sicherheit und Kontrolle. Es ist wichtig, dass Sie die Leinen korrekt anbringen, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Die Powerleinen werden an der Vorderkante des Kites befestigt, während die Steuerleinen an der Hinterkante angebracht werden. Achten Sie auf die Farbcodierung der Leinen und die Markierungen am Kite, um Verwechslungen zu vermeiden. Normalerweise ist die rechte Steuerleine grün und die linke rot, passend zu den Farben der Bar. Die Powerleinen sind meist grau oder schwarz. Vergewissern Sie sich immer, dass alle Verbindungen fest und sicher sitzen, bevor Sie ins Wasser gehen. Ein falsch befestigter Kite kann unkontrollierbar werden und zu gefährlichen Situationen führen. Im Zweifelsfall lassen Sie sich dies von einem erfahrenen Kiter oder Ihrem Kitesurflehrer zeigen.

Ich habe einen Knoten in meiner Leine, was nun?

Einen Knoten in der Leine zu haben, ist ärgerlich und kann die Funktion Ihrer Kite-Leinen beeinträchtigen. Kleine Knoten können oft vorsichtig gelöst werden, indem Sie den Knoten Stück für Stück auseinanderziehen und die Spannung entlasten. Verwenden Sie dabei keine scharfen Gegenstände, die die Leine beschädigen könnten. Wenn der Knoten sehr fest sitzt oder die Leine dadurch beschädigt aussieht (z.B. ausgefranste Fasern), ist es ratsam, die Leine zu ersetzen. Ein beschädigter Bereich kann die Bruchfestigkeit der Leine erheblich reduzieren und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Im schlimmsten Fall kann eine gerissene Leine während des Kitesurfens zu einem Kontrollverlust über den Kite führen. Sicherheit geht vor, daher lieber eine Leine zu früh ersetzen als ein Risiko einzugehen.

Was bedeuten die gebräuchlichsten englischen Begriffe für Kite Bars?

In der Kitesurf-Welt werden viele englische Begriffe verwendet. Es ist verständlich, dass Sie einige englische Begriffe vielleicht noch nicht vollständig verstehen. Unten finden Sie eine kurze Erklärung der gebräuchlichsten englischen Begriffe, die bei Kite Bars verwendet werden:

  • Bar: Steuerholm zur Lenkung des Kites
  • Steering lines (Steuerleinen): Hintere Leinen, die zum Steuern verwendet und an der Bar befestigt sind
  • Power lines (Powerleinen): Vordere Leinen, von denen die gesamte Spannung ausgeht und die durch die Bar zu Ihrem Trapez laufen
  • Depower system (Depower-System): System, um mehr oder weniger Power im Kite zu erhalten
  • Chicken loop: Rundes Auge am Ende der Bar, das Sie beim Kitesurfen am Haken Ihres Trapezes befestigen
  • Quick release (Schnellverschluss): Sicherheitssystem zum Auslösen Ihres Kites
  • Bridles (Waageleinen): Die Leinen, die an der Vorderseite des Kites befestigt sind
  • V-split (V-Split): Stelle, an der die Depower-Leine in zwei Leinen aufgeteilt wird, die an den vorderen Waageleinen befestigt sind
  • Safety line (Safety-Leine): Leine, an der Ihr Kite noch befestigt ist, wenn Sie den Kite ausgelöst haben
  • Depower line (Depower-Leine): Leine, die durch die Bar zu Ihrem Trapez läuft
  • Pigtails: Kleine Leinen an den Enden der Leinen und Waageleinen, um diese miteinander zu verbinden
  • Floater (Schwimmer): Die beiden Gummiteile an der Seite der Bar, die verhindern, dass die Bar sinkt
  • Leash (Leine): Elastisches Band, das verwendet wird, um zu verhindern, dass der Kite vollständig wegfliegt, wenn das Sicherheitssystem des Kites ausgelöst wird
  • Swivel (Wirbel): Sorgt dafür, dass sich Ihre Leinen beim Kitesurfen nicht verdrehen können
  • Larks head (Ankerstich): Eine Art Knoten, um die Leinen mit einer Schlaufe und einem Knoten an Ihrem Kite zu befestigen

Woraus bestehen Kite-Leinen?

Kitesurf-Leinen bestehen fast immer aus Dyneema. Dyneema ist ein extrem starkes Material mit Polyethylen als Hauptrohstoff, einem der am häufigsten verwendeten Kunststoffe. Das Tolle an Dyneema-Kite-Leinen ist, dass sie auf dem Wasser schwimmen bleiben und wasserabweisend sind. Es ist sogar stärker als Stahl! Kite-Leinen haben oft eine Festigkeit von 300 bis 500 kg. Oft wird mehr Kraft auf die Powerleinen ausgeübt, weshalb diese manchmal etwas dicker sind. Nach einigen Jahren kann die Festigkeit und Qualität der Kite-Leinen nachlassen. Achten Sie also auf helle Stellen usw. und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Leinen/Bar rechtzeitig ersetzen, um Unfälle zu vermeiden.

Warenkorb

Zwischensumme € 0,00
Versandkosten NL € 0,00
Gesamt (incl 0% MwSt.) € 0,00
Zur Kasse

Sie haben keine Produkte in Ihrem Warenkorb


Weißt du nicht, wo du anfangen sollst?

Lassen Sie sich vom Kundendienst beraten

Deine Cookie Einstellungen

Wir verwenden Daten und Cookies, um dir die beste Erfahrung und Angebote auf unserer Website und durch unsere Werbung zu bieten. Wenn du damit einverstanden bist, drücke bitte den grünen Akzeptieren-Knopf Für mehr informationen klicke hier oder ändere die Einstellungen nach deinen Vorlieben.

Funktionale cookies

Immer aktiv

Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig sind. Diese Cookies sind erforderlich, um einzuloggen, einen Kauf zu tätigen und ähnliche Aktivitäten durchzuführen.

Analytics cookies

Um Einblick in das Funktionieren unserer Website zu erhalten und wie wir dies verbessem können. Damit wir dir eine bessere Erfahrung auf unserer Website bieten können, setzen wir Analytics Cookies ein und sammeln so analytcs data.

Werbe Cookies

Wir möchten dir die relevantesten Informationen auf unserer Website und über andere digitale Medien und Werbung bieten. Um unsere Werbung und ähnliche Kommunikation außerhalb der Seite zu optimieren, setzen wir Werbe Cookies ein und sammeln so hilfreiche Daten. So bekommen Sie die relevantesten Werbungen und beste Angebote angeziegt.

Datenfreigabe

Um die Leistung unserer Werbekampagnen messen zu können, benötigen wir Einblicke in das, was gut funktioniert und was weniger gut funktioniert. Um dir die beste Werbe and Angebote für dich zu bieten, teilen wir Nutzerdaten mit unseren Werbeplattformen wie Google und Meta.

Personalisierungs Cookies

Wir möchten unsere Werbung basieren auf deinem Besuch und Aktivitäten auf unserer Website optimieren. Dafür setzen wir Cookies ein and sammein data, die diese Einsichten ermöglichen. So können wir unsere Werbung an deine Interessen anpassen und du bekommst somit als Erster die besten Angebote für dich.

Cookie - und Datenschutzenerklärung